Bayerisches Kabinett: – In der Sitzung des bayerischen Kabinetts am Mittwoch 05. März wurden die Umweltbildungseinrichtungen Schullandheim Bauersberg und Schullandheim Thüringer Hütte im Verbund mit dem "Grünen Klassenzimmer" an der Umweltbildungsstätte Oberelsbach zusammen mit den Infozentren "Haus der Langen Rhön“, "Haus der Schwarzen Berge“, "Schwarzes Moor“ als "Besondere Aushängeschilder im Biosphärenreservat" dargestellt. In der Pressemitteilung heißt es: "Hier wird vor allem Kindern ein sensibler Umgang mit der Natur hautnah und spielerisch nahegebracht." Auch wird hier die finanzielle Unterstützung der Umweltbildung durch das Bayerische Umweltministerium im Jahr 2013 mit 1,3 Millionen Euro zugesagt.

Der Ministerrat hat sich in der Sitzung mit der geplanten Erweiterung des Biosphärenreservats Rhön befasst und die Einigung über die Bereitstellung zusätzlicher Kernzonen begrüßt. Umweltminister Dr. Marcel Huber: „Die Erweiterung des Biosphärenreservats Rhön ist eine tolle Gemeinschaftsleistung von Bund, Freistaat und Kommunen - und nicht zu vergessen von den in hohem Maße engagierten Menschen vor Ort. Besonderer Dank gilt den Gemeinden. Durch den gemeinsamen Kraftakt behält die Rhön ihre internationale Anerkennung als Biosphärenreservat und kann die gewünschte Erweiterung angehen. Damit ist die Zukunft eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte in Bayern gesichert.“

Aktuelles

Neue Führer für den Franziskusweg

Auf der Klausurtagung des Freundeskreises Franziskusweg e.V. im Jugendhaus Thüringer Hütte begrüßte Vorsitzende Monika Werner besonders die Neuen, die sich auf einen Aufruf des Vereins hin als ehrenamtliche Wegbegleiter engagieren wollen. Die Beweggründe stellten sich als unterschiedlich, aber bemerkenswert heraus: Der christlich-soziale Hintergrund – die Nächstenliebe – standen an ...

10 Jahre Franziskusweg

Seit zehn Jahren besteht nun schon der Franziskusweg an der Thüringer Hütte. Zu diesem Jubiläum zeigt der Weg im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Gesicht: Ein riesiger gespaltener Holzkopf bildet seit neuestem den Abschluss des Weges. Dieser Kopf - gespalten - ein Gefühl das jedem vertraut ist und trotzdem vereint er sich mit der Umgebung. Egal wie tief die Risse auch sein mögen, durch sie ...

Fahrt zu franziskanischen Stätten in der Rhön

Pillgerbüro der Diözese bietet an – Eine dreitägige Bus-Pilgerfahrt unter der Überschrift „Franziskanische Stätten – Kunst und Kultur in der Rhön“ bietet das Pilgerbüro der Diözese Würzburg von Mittwoch, 12. August, bis Freitag, 14. August, an ...

Hier finden Sie weitere Informationen über die Rhön und die Diözese Würzburg:

­